Ja, meine Lieben, wie ihr in meinem Blog seht, langweilig oder eintönig wird es in diesem Beruf nie! War ich vergangene Woche noch ganz inspiriert von meinen Eindrücken des Messebesuchs in Frankfurt zu schreiben, komme ich nun wieder zu meiner Ausbildung zurück. Mein Schulort ist die Adolf- Reichwein- Schule in Limburg und diese Woche stand eine sogenannte ÜBA d. h. überbetriebliche Ausbildung mit dem Thema „Modische Friseurtätigkeiten“ an.
Überbetriebliche Lehrgänge sind ein Bestandteil der Berufsausbildung und ich finde es gut in solchen Wochen neue Übungsleiter kennenzulernen und auch die Möglichkeit zu haben, ohne den täglichen „Salonstress“ zu üben und so manches zu vertiefen… Zudem ist es für einige Mitschüler wichtig, auch Ausbildungsbereiche abzudecken, die nicht in jeden Salon vorhanden sind, wie z. B. Kosmetik und Maniküre. Ich bin in meiner Klasse die einzige, die in einem La Biosthétique Salon arbeitet.
Igor Mund unterrichtete uns, 15 Schüler, einige Tage lang. Er ist Besitzer des Haarsalons „Hairdesign by Igor“ in Weilburg und zeigte uns vor allem Haarschnitte. Es war lehrreich und hat viel Spaß gemacht. Zuerst haben wir an unseren Übungsköpfen gearbeitet, auch Strähnchentechniken daran ausprobiert, Make-up konnten wir gegenseitig gut anwenden. An einem Model haben wir dann eine Frisur von einer Vorlage auf einem Bild genau nachschneiden müssen und alles mit einem anschließenden Make up abgerundet. Am letzten Tag war dann noch ein Herrenhaarschnitt am Model dran.
Es war eine schöne Woche und auf den Bildern könnt ihr die Ergebnisse sehen….
Alles Liebe – Tatjana